Navigation überspringen
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kyritz
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Standorte
    • Unsere Aufgaben
    • Ehrenabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    •  
  • Technik
  • Bilder
  • Bürgerinfo
  • Dienstplan
  • Interesse?
  • Einsätze
BESUCHER: 14809
TERMINE

Keine Veranstaltungen gefunden

MELDUNGEN
Herbert Brandt aus Kyritz ist seit 65 Jahren ehrenamtlich aktiv

13.12.2022

 
Kyritz: Ehrung für 129 Feuerwehrleute aus Ostprignitz-Ruppin

19.10.2022

 
Jugendfeuerwehren werden in Kyritz geehrt

19.10.2022

 
[ mehr ]
EINSÄTZE
Brandenburg vernetzt
Wetter

Deutscher Wetterdienst

 

 

 

Waldbrandwarnstufe

Land Brandenburg

 

Waldbrandgefahrenindex vom DWD

Was tun bei Stromausfall?

Katastrophenschutz

 

 

NINA

Neue Freundin gesucht?

 

Wie wär`s mit NINA?

  1. Start
  2. Über uns
  3. Unsere Aufgaben
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
print
Druckansicht öffnen
Druckansicht öffnen
 

Unsere Aufgaben

Retten

Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen. Aber auch das Befreien von Menschen und Tieren aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen gehören zum Retten. Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.

 

Löschen

Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Im Laufe der Zeit ist jedoch die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.

 

Bergen

Die Feuerwehr kann weiterhin das Bergen von Sachgütern, leblosen Menschen oder Tieren übernehmen.

 

Schützen

Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Diese dienen der Vermeidung von Entstehungsbränden z. B. durch Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen oder konsequenter Brandschutzerziehung in der Bevölkerung, um auf Gefahren aufmerksam zu machen und richtiges Verhalten in Notsituationen aufzuzeigen.

 

Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren. Darüber hinaus wird die Feuerwehr im Rahmen behördlicher Baugenehmigungsverfahren größerer Bauvorhaben häufig hinzugezogen und um Stellungnahme gebeten. Weiterhin arbeitet die Feuerwehr in verschiedenen Fachgebieten bei der Erstellung von Standarts mit.

 

Außerdem betreibt die Feuerwehr aktiven Umweltschutz, etwa durch die Eindämmung von Ölunfällen, Beseitigung von Ölspuren auf Straßen und Schutz vor chemischen, biologischen und atomaren Gefahren.

Quelle: Wikipedia

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net   |   Barrierefreiheit